Am 14. Oktober treffen wir uns ab 10 Uhr am Bienenhaus zur jährlichen Quitten- und Apfelernte. Bitte bringt Eimer/Körbe und Leitern mit.
Hier findet ihr das Bienenhaus:
Am 14. Oktober treffen wir uns ab 10 Uhr am Bienenhaus zur jährlichen Quitten- und Apfelernte. Bitte bringt Eimer/Körbe und Leitern mit.
Hier findet ihr das Bienenhaus:
Das nächste Mal treffen wir uns am 19.09.2016 um 19.30 Uhr im evangelischen Pfarrheim, Rösberger Straße 33-35.
Aktuelle Themen dieses Mal:
– letzte Arbeiten am Bienenstand zur Wintervorbereitung (Auffüttern, Varroabehandlung, Auflösen schwacher Völker bzw. Altvölker)
– Königinnenverjüngung – Welche Möglichkeiten gibt es?
– ein Bericht zur Veranstaltung über das Insektensterben (Die Grünen) und dem Streuobstwiesentag der biologischen Station/Naturpark Rheinland auf unserem Bienenhausgrundstück
– diesjährige Quitten- und Apfelernte am Bienenhaus und Saftherstellung
– Aktion zum Frühlingserwachen mit dem Arbeitskreis Stadtbild (Ende April)
Hier findet ihr das Pfarrheim:
Am 12. und 13. September veranstaltet der Naturpark Rheinland zwei umweltpädagogische Aktionstage zum Thema Streuobstwiese mit ca. 80 Schülerinnen und Schülern der Stufe 6 der Heinrich Böll Sekundarschule Bornheim.
Die Aktionstage sind Teil des Projektes „Eine runde Sache – Obstwiesenpädagogik“ des LVR-Netzwerks Kulturlandschaft, welches über einen Zeitraum von insgesamt drei Jahren von der Biologischen Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V. durchgeführt wird. Es umfasst dabei sowohl Grundschulen als auch weiterführende Schulen im Rhein-Sieg-Kreis.
Im Rahmen des Projektes arbeitet der Naturpark Rheinland als Kooperationspartner eng mit der Stadt Bornheim, dem Arbeitskreis Stadtbild und den Vorgebirgsimkern zusammen. An den Projekttagen erfahren die Schülerinnen und Schüler auf der Streuobstwiese am Bienenhaus erst theoretisch alles Wissenswerte rund um das Thema Streuobstwiese und können ihr neues Wissen im Anschluss direkt praktisch umsetzen.
weitere Informationen: Streuobstwiesen-Projekt im Naturpark Rheinland