Imker-Lehrgänge in Bornheim und Rheinbach

Unser Vereinsmitglied und Vorsitzende des Kreisimkerverbandes Bonn, Friedel Mirbach, bietet über die VHS Bornheim/Alfter und die VHS Voreifel auch im Jahr 2019 wieder Imker-Lehrgänge an.

In diesem Einführungskurs lernen Sie Theorie und Praxis der Bienenhaltung kennen, um selber erste Schritte zu wagen. Lernziel ist das Führen der Völker durch das Bienenjahr mit den Schwerpunkten der sicheren und erfolgreichen Ein- und Auswinterung sowie der Umgang mit den  erforderlichen Gerätschaften. Der Kurs ist auf Neu- und Jungimker zugeschnitten, die keine bzw. wenig Erfahrung in der Imkerei besitzen.

VHS Bornheim/Alfter:
16.2.2019 Einführungstag 10–16.30 Uhr Theorie
16.3., 6.4., 11.5., 15.6., 24.8., 21.9. jeweils Theorie und Praxis

VHS Voreifel:
23.2.2019 Einführungstag 10–16:30 Uhr Theorie
Die weiteren Lehrgangseinheiten sind geteilt in Theorie- und darauffolgende Praxisabende.
28.3. T., 5.4. P., 2.5. T., 3.5. P., 6.6. T., 7.6. P., 4.7. T., 5.7. P., 29.8. T., 30.8. P., 12.9. T., 13.9. P.

Alle weiteren Infos und Anmeldung bei der VHS Bornheim/Alfter und bei der VHS Voreifel

Monatstreffen Dezember und ordentliche Mitgliederversammlung

Das nächste Mal treffen wir uns am 11.12.2018 um 19.30 Uhr im evangelischen Pfarrheim in Hemmerich (Rösberger Straße 33-35). Wir verbinden diesen letzten Termin in diesem Jahr wieder mit unserer Mitgliederversammlung. Im dritten Jahr nach unserer Gründung steht dieses Jahr das erste Mal in der Vereinsgeschichte die Vorstandswahl an.

Tagesordnungspunkte

1. Begrüßung und Bericht durch den Vorstand: Rückblick auf das letzte Vereinsjahr
2. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands
3. Vorstandswahlen
4. Bericht vom Besuch des Bienensymposiums in Weimar mit Thomas Seeley (Ludger Reining)
5. Unsere Station am Bienenhaus zum Frühlingserwachen 2018
6. Bericht zu unserem Beitrag zur Veranstaltung „Umweltschutz trotz Wachstum – Bornheim 2030“
7. Sonstiges

Hier findet ihr das Pfarrheim:

Monatstreffen Oktober

Das nächste Mal treffen wir uns am 16.10.2018 um 19.30 Uhr im evangelischen Pfarrheim in Hemmerich (Rösberger Straße 33-35).

Unsere Themen für das Treffen unter anderem:

– Herbstarbeiten am Bienenstand wie restliche Auffütterung, Varroabehandlung oder auch Umweiseln
– Puderzuckermethode zur Bestimmung des Varroabefalls – Ludger erzählt von seinen Erfahrungen
– Futterkranzproben
– Teilnahme des Imkervereins an der Veranstaltung Bornheim 2030 – Umweltschutz trotz Wachstum? (13. November, 19 Uhr)

Hier findet ihr das Pfarrheim:

Monatstreffen September

Das nächste Mal treffen wir uns am 18.09.2018 um 19.30 Uhr im evangelischen Pfarrheim in Hemmerich (Rösberger Straße 33-35).

Unsere Themen für das Treffen unter anderem:

– Aktuelles von den Bienen: Vorbereitungen für den Herbst und Winter (u.a. auch die Reinigung von Rähmchen)
– Quittenernte: Erntetermin Samstag, den 6. Oktober, um 10 Uhr.
– Apfelernte: 216 Flaschen Apfelsaft hat unsere Apfelernte kürzlich ergeben. Da wir mehr Bestellungen haben, werden wir schauen, dass wir das möglichst gerecht verteilen.
– Streuobstwiesenfest: Am 3. Oktober ist das Streuobstwiesenfest auf der städtischen Wiese in Sechtem (Erfurter Str. beim Hundesportplatz). Beginn ist 14 Uhr.

Hier findet ihr das Pfarrheim:

Monatstreffen August am Bienenhaus

Das nächste Mal treffen wir uns am 21.08.2018 um 19.30 Uhr am Bienenhaus.

Unsere Themen für das Treffen unter anderem:

– Vorbereitung der Völker auf den Winter (Fütterung, Austausch der Rähmchen, Vereinigen von Völker, Varroabehandlung)
– Refraktometervergleich
– Ernteaktion im Oktober (Quitten, Äpfel)
– Pflegeplanung Grundstück Bienenhaus

Hier findet ihr das Bienenhaus:

Monatstreffen Juli am Bienenhaus

Das nächste Mal treffen wir uns am 17.07.2018 um 19.30 Uhr am Bienenhaus.

Unsere Themen für das Treffen unter anderem:

– Varroa (insbesondere Methode „teilen und behandeln“)
– jahreszeitlich bedingte Arbeiten (Ernte, Fütterung, später Ableger etc.)
– Futterkranzproben der TSK
– Fragen, Problem, sonstige Themen

Hier findet ihr das Bienenhaus:

Obstbaumschnittkurse am Bienenhaus

Im Juli und August finden auf dem Gelände unseres Imkervereins für interessierte Obstliebhaber Schnittkurse für Obstbäume statt, bei denen vor allem der weniger bekannte Sommerschnitt besprochen und gezeigt wird. Der Kurs wird geleitet von Christian Schäfer, Obstbaumwart und Dipl. Ing. agr.
Weitere Informationen: Kursinhalte und Termine

Hier findet ihr das Bienenhaus: