Vortrag über „Bienen und Imkerei in Afrika“ am 9. März 2018

„Bienen und Imkerei in Afrika“ lautet der Titel des Vortrags unseres Vereinsmitglieds Dr. Ludger Reining, den er am Freitag, dem 9. März 2018, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Bornheim-Hemmerich präsentieren wird.

In seinem Vortrag wird er einen Überblick über die vielen unterschiedlichen in Afrika heimischen Rassen der Westlichen Honigbiene mit ihren jeweiligen Besonderheiten und Eigenschaften gegeben, aber auch über stachellose Bienen und ihre Nutzung durch die Menschen in Afrika berichten.

Wild lebendes Bienenvolk in Harare (Simbabwe),
dass sich unter dem Ast eines großen Baumes angesiedelt hat.

Ebenso geht es um die seit Urzeiten in unterschiedlicher Form praktizierte Honigjagd, die traditionelle Bienenhaltung und die inzwischen ebenfalls verbreitete moderne Imkerei. Zu den unterschiedlichen Themen werden auch jeweils einige kurze Filme gezeigt.

Dr. Ludger Reining hat selbst einige Jahre in Afrika gelebt und dort als landwirtschaftlicher Berater und Ausbilder gearbeitet, und war anschließend viele Jahre als Berater für ländliche Entwicklung im Auftrag Misereors in vielen afrikanischen Ländern und in Lateinamerika tätig.

TV-Dokumentation zum Thema: „Afrikas wilde Bienen – Die wahren Herrscher der Savanne“

Vortrag zur Varroa-Toleranzzucht am 20. Februar

Klaus Kaldenbach, Bio-Imker aus Nettersheim in der Eifel, wird am 20. Februar ab 19.30 Uhr bei unserem Imkertreff im evangelischen Pfarrheim in Hemmerich (Rösberger Straße 33-35) zu Gast sein und einen Vortrag zur Varroa-Toleranzzucht halten.

Er ist aktives Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht, deren Ziel die Zucht einer Biene ist, die mit der Varroamilbe zurecht kommt. Auch wenn es immer wieder neue Mittel und Verfahren zur Kontrolle bzw. zur Bekämpfung der Varroa gibt, brauchen wir letztlich eine Biene, die aus eigener Kraft mit der Varroa klar kommt und nicht dauerhaft auf begleitende Maßnahmen durch uns Imker/-innen angewiesen ist.

Hier findet ihr das Pfarrheim:

WildBienenTag der Stadt Köln am 24. Februar

Zum WildBienenTag mit Vorträgen und Angeboten für die ganze Familie lädt die Stadt Köln am 24. Februar ab 11 Uhr ins Forum VHS im Museum, Cäcilienstraße 29-33, Köln ein.

Zahlreiche Kölner Initiativen setzen sich bereits für Insekten ein. Sie geben praktische Tipps zum Bau von Nisthilfen, zum bienenfreundlichen Gärtnern und zum Imkern in der Stadt.

Vor Ort gibt es Aktions- und Informationsstände für die ganze Familie u.a. von NABU, BUND, Querwaldein, Greenpeace, Imkervereinen und dem Thurner Hof.

Veranstaltungsflyer (PDF)