TV-Reihe: Die Bienenflüsterer

Die Beziehung zwischen Menschen und Bienen könnte erstaunlicher kaum sein. Ob im Dschungel Indonesiens, im Hochland Äthiopiens, oder auf der Insel Sizilien: Imker aus aller Welt geben im Rahmen einer arte-Dokureihe Einblick in ihre vielfältigen Traditionen, Techniken und Rituale. Ihre Geschichten zeigen die Schönheit sowie die Unentbehrlichkeit der oft bedrohten Bienenvölker.

arte-Mediathek mit allen Folgen

Monatstreffen April

Das nächste Mal treffen wir uns am 16.04.2019 um 19.30 Uhr im evangelischen Pfarrheim in Hemmerich (Rösberger Straße 33-35).

Unsere Themen für das Treffen unter anderem:

  • gemeinsame Station von Arbeitskreis Stadtbild/Lokale Agenda Bornheim und dem Imkerverein Vorgebirge in Kardorf im Rahmen des „Frühlingserwachens“ in Stadtgebiet von Bornheim am 28. April: Was ist vorzubereiten? Wer nimmt teil? Wer kann welche Aufgaben übernehmen?
  • Rückblick auf die Teilnahme unseres Vereins auf dem Frühlingsmarkt der Baumschule Fuhs in Alfter-Gielsdorf am 13./14. April
  • Uschi Schäfer berichtet vom Tag der wesensgemäßen Bienenhaltung im Ruhrgebiet am 13. April
  • Aktuelles und Sonstiges, Fragen, Kummer, Sorgen und Erfolgserlebnisse mit unseren Bienen

Hier findet ihr das Pfarrheim:

Pestizidkontrolle – Petition an den Deutschen Bundestag

Mit einer Petition an den Deutschen Bundestag möchte Imkermeister Thomas Radetzki von der Aurelia-Stiftung in Berlin eine Reform der Pestizidzulassungsverfahren erreichen, damit auch die sogenannten subletalen Effekte auf die Bienen künftig ausgeschlossen werden können.

Bis zum 1.5.2019 kann jeder diese Petition unterzeichnen.

Hier findet ihr alle weiteren Informationen: www.pestizidkontrolle.de