Bienenschwarm-Hotline der Vorgebirgsimker eingerichtet!

Bienenvölker vermehren sich auf natürliche Weise durch Schwärme – insbesondere im Zeitraum Mai bis Anfang Juli. Beim Schwärmen zieht ungefähr die Hälfte aller Bienen eines Volkes mit ihrer Königin aus und lässt sich zunächst an geschützter Stelle als Schwarm nieder. Wenn der Imker dies nicht bemerkt,  macht sich der Schwarm auf den Weg zu einem neuen Zuhause, das Kundschafterinnen vorher ausgesucht haben.

Nicht immer sind Menschen mit diesem temporären „Schwarmbesuch“ im eigenen Garten einverstanden und haben sogar Angst davor. Andererseits ist es auch für die Bienen nicht gut, ohne imkerlichen Beistand zu leben, denn ohne die Behandlung gegen die Varroamilben, einen Parasiten, der in jedem Bienenvolk lebt, überstehen die meisten Völker den kommenden Winter leider nicht.

Wer einen Bienenschwarm gesichtet hat und ihn einfangen lassen möchte, kann sich an uns  wenden. Unsere Vereinsmitglieder haben in diesem Jahr erstmals eine zentrale Schwarm-Hotline eingerichtet. Sie rufen uns an und wir holen den Bienenschwarm kostenlos ab:

Bienenschwarm-Hotline 0177 – 64 68 061

Wichtig ist, dass Sie uns einige Infos am Telefon durchgeben:

  • Ihre Kontaktdaten für Rückfragen
  • Ist schon ein anderer Imker, Polizei, Feuerwehr benachrichtigt?
  • Wie groß ist der Bienenschwarm?
  • Wo hängt der Schwarm? Wie hoch? Kann eine Leiter aufgestellt werden? Ist eine Leiter vor Ort verfügbar?
  • Seit wann hängt der Schwarm schon dort?

Monatstreffen März

Das nächste Mal treffen wir uns am 21.03.2017 um 19.30 Uhr im evangelischen Pfarrheim in Hemmerich (Rösberger Straße 33-35).

Unsere Themen für das Treffen unter anderem:
– Die Bienen sind schon sehr fleissig … Vorbereitende Arbeiten für die Bienensaison (z.B. alte Futterwaben entfernen, Brut- und Honigräume vorbereiten, schwache Völker auf starke Völker aufsetzen)
– „Bornheimer Bienenschwarm-Hotline“ – Stand und nächste Schritte
– Bericht vom Kreisimkertreffen in Rheinbach
– Termine und Inhalte praxisbegleitender Workshops/Treffen am Bienenhaus (z.B. auch in Kooperation mit der Sekundarschule Merten)
– Schilder fürs Bienenhaus
– Sonstiges

Hier findet ihr das Pfarrheim:

Monatstreffen Februar

Nach den Frühjahrsarbeiten am Bienenhaus treffen wir uns das nächste Mal am 21.02.2017 um 19.30 Uhr im evangelischen Pfarrheim in Hemmerich (Rösberger Straße 33-35).

Unsere Themen für das Treffen unter anderem:
– aktuelle Themen am Bienenstock
– Rückblick auf den Apisticus-Tag
– Bericht vom Workshop in Bonn
– mögliche Termine und Inhalte praxisbegleitender Workshops/Treffen am Bienenhaus

Hier findet ihr das Pfarrheim:

Monatstreffen Januar

Das nächste Mal treffen wir uns am 17.01.2017 um 19.30 Uhr im evangelischen Pfarrheim in Hemmerich (Rösberger Straße 33-35).

Unsere Themen für das Treffen unter anderem:

– Vorbereitung und Planung der nächsten Bienensaison: Was fehlt noch? Wo kann ich es bekommen?
– Abstimmung der Termine für die Aktionen am Bienenhaus
– Möglichkeiten der Weiterbildung und das HOBOS-Projekt

Und sonst: Rainer hat noch Quittensaft und bringt ihn am Dienstag mit!

Hier findet ihr das Pfarrheim:

Monatstreffen November und ordentliche Mitgliederversammlung

Aus terminlichen Gründen verschieben wir den nächsten Imkertreff auf den 22. November – also eine Woche später als sonst.
Wir treffen uns um 19.30 Uhr im evangelischen Pfarrheim in Hemmerich (Rösberger Straße 33-35).

An diesem Termin halten wir auch die diesjährige Mitgliederversammlung ab.

Tagesordnungspunkte

1. Begrüßung und Bericht durch den Vorstand: Rückblick auf das erste Vereinsjahr
2. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands
3. Inhalte unserer nächsten Vereinstreffen
4. Öffentlichkeitsarbeit – Tag der Offenen Tür am Bienenhaus
5. Sonstiges

Hier findet ihr das Pfarrheim:

Monatstreffen Oktober

Das nächste Mal treffen wir uns am 18.10.2016 um 19.30 Uhr im evangelischen Pfarrheim in Hemmerich (Rösberger Straße 33-35).

Unsere Themen für das Treffen unter anderem:

– imkerliche Arbeiten im Oktober/November, Varroa etc.
– Rückblick auf die Obstpflückaktion am letzten Samstag, Verwertung des Saftes etc.
– Fragen rund um die Imkerei
– Termine

Hier findet ihr das Pfarrheim:

Monatstreffen September

Das nächste Mal treffen wir uns am 20.09.2016 um 19.30 Uhr im evangelischen Pfarrheim in Hemmerich (Rösberger Straße 33-35).

Unsere Themen für das Treffen unter anderem:

– aktuelle Arbeiten am Bienenstock (Spätsommerpflege, Fütterung, Völker vereinigen oder auflösen)
– Bienenwachs (Lagerung, Verwertung, Wachsqualität der Mittelwände)
– Apfel- und Quittenernte und andere Aktivitäten

Hier findet ihr das Pfarrheim:

Monatstreffen August

Das nächste Mal treffen wir uns am 16.08.2016 um 19.30 Uhr – bei gutem Wetter am Bienenhaus, bei Regen im evangelischen Pfarrheim in Hemmerich (Rösberger Straße 33-35).

Unsere Themen für das Treffen unter anderem:

– Varroabehandlung
– Wabenhygiene
– Inselbelegstelle Juist
– Quitten- und Apfelernte

Hier findet ihr das Bienenhaus: