Am 12. und 13. September veranstaltet der Naturpark Rheinland zwei umweltpädagogische Aktionstage zum Thema Streuobstwiese mit ca. 80 Schülerinnen und Schülern der Stufe 6 der Heinrich Böll Sekundarschule Bornheim.
Die Aktionstage sind Teil des Projektes „Eine runde Sache – Obstwiesenpädagogik“ des LVR-Netzwerks Kulturlandschaft, welches über einen Zeitraum von insgesamt drei Jahren von der Biologischen Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V. durchgeführt wird. Es umfasst dabei sowohl Grundschulen als auch weiterführende Schulen im Rhein-Sieg-Kreis.
Im Rahmen des Projektes arbeitet der Naturpark Rheinland als Kooperationspartner eng mit der Stadt Bornheim, dem Arbeitskreis Stadtbild und den Vorgebirgsimkern zusammen. An den Projekttagen erfahren die Schülerinnen und Schüler auf der Streuobstwiese am Bienenhaus erst theoretisch alles Wissenswerte rund um das Thema Streuobstwiese und können ihr neues Wissen im Anschluss direkt praktisch umsetzen.
weitere Informationen: Streuobstwiesen-Projekt im Naturpark Rheinland


Die Stiftung Rheinische Kulturlandschaft bietet im Rahmen des Projekts „Summendes Rheinland – Landwirte für Ackervielfalt“ auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich mit der Anlage von Blühsäumen aus gebietsheimischen Wildpflanzen und blühenden Zwischenfrüchten aus Kulturpflanzen für die Vielfalt von Bestäubern in der Agrarlandschaft zu engagieren. Das Saatgut dafür wird kostenlos von der Stiftung gestellt.


