Verkaufe 2 Wirtschaftsvölker auf je 10 Zanderwaben, Königin von 2017, Carnica, Preis 100,- Euro pro Volk, Standort: Bienenhaus Kardorf
Bei Interesse bitte melden bei: Oliver Völker, Tel: 0151 2877 2102
Verkaufe 2 Wirtschaftsvölker auf je 10 Zanderwaben, Königin von 2017, Carnica, Preis 100,- Euro pro Volk, Standort: Bienenhaus Kardorf
Bei Interesse bitte melden bei: Oliver Völker, Tel: 0151 2877 2102
Das nächste Mal treffen wir uns am 21.08.2018 um 19.30 Uhr am Bienenhaus.
Unsere Themen für das Treffen unter anderem:
– Vorbereitung der Völker auf den Winter (Fütterung, Austausch der Rähmchen, Vereinigen von Völker, Varroabehandlung)
– Refraktometervergleich
– Ernteaktion im Oktober (Quitten, Äpfel)
– Pflegeplanung Grundstück Bienenhaus
Hier findet ihr das Bienenhaus:
Das nächste Mal treffen wir uns am 17.07.2018 um 19.30 Uhr am Bienenhaus.
Unsere Themen für das Treffen unter anderem:
– Varroa (insbesondere Methode „teilen und behandeln“)
– jahreszeitlich bedingte Arbeiten (Ernte, Fütterung, später Ableger etc.)
– Futterkranzproben der TSK
– Fragen, Problem, sonstige Themen
Hier findet ihr das Bienenhaus:
Im Juli und August finden auf dem Gelände unseres Imkervereins für interessierte Obstliebhaber Schnittkurse für Obstbäume statt, bei denen vor allem der weniger bekannte Sommerschnitt besprochen und gezeigt wird. Der Kurs wird geleitet von Christian Schäfer, Obstbaumwart und Dipl. Ing. agr.
Weitere Informationen: Kursinhalte und Termine
Hier findet ihr das Bienenhaus:
Das nächste Mal treffen wir uns am 19.06.2018 um 19.30 Uhr am Bienenhaus.
Unsere Themen für das Treffen unter anderem:
– Aktuelles von den Bienen: Honigernte und weitere Nachbearbeitung des Honigs, Ablegerbildung zur Vermehrung
– Maßnahmen bei Wespen- oder Hummelnestmeldung, erhöhtes Hornissen- oder Bienenaufkommen
– mögliche nächste Vortragsthemen und Aktionen
Hier findet ihr das Bienenhaus:
In Köln findet im Juli wieder ein Fachvortrag statt, zu dem HonigConnection, die Initiative des Kölner Imkervereins, einlädt.
Guido Eich, Diplom-Biologe und Imkermeister am Institut für Bienenkunde in Celle, erläutert in vielen Facetten was bei der Einwinterung von Bienenvölkern zu beachten ist. Das regelmäßige Auftreten von Winterlusten kann viele Ursachen haben. Es gilt, diese zu erkennen und zu vermeiden, um den Bienen eine gute Überwinterung zu ermöglichen.
Ort: Gut Leidenhausen, 51147 Köln
Zeit: Samstag, 14.07.2018, 10-16 Uhr
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos, Spenden sind selbstverständlich willkommen.
Anmeldung: vorstand@koelner-imkerverein.de
Das nächste Mal treffen wir uns am 15.05.2018 um 19.30 Uhr am Bienenhaus.
Unsere Themen für das Treffen unter anderem:
– Maßnahmen zur Schwarmvermeidung bzw. zur Vermehrung der Völker
– Umgang mit einem Bienenschwarm
– Vorbereitung zur Honigernte
– Bericht über den Zuchtlehrgang (Ludger)
– Rückblick auf das Frühlingserwachen und andere Aktionen
Hier findet ihr das Bienenhaus:
Das nächste Mal treffen wir uns am 17.04.2018 um 19.30 Uhr bei Markus Gaudeck in Roisdorf (Ehrental 48).
Unsere Themen:
– Aktuelles von den Bienen und Rückblick auf die letzten Monate
– Standort-Begutachtung und Blick in die Einraumbeute von Markus Gaudek
– zur Diskussion: Bienen- und Imkerpatenschaften als Vereinsangebote
– Vorbereitung Frühlingserwachen
Hier treffen wir uns:
Im Nachgang zum Vortrag von Klaus Kaldenbach findet ihr hier einige nützliche Informationen zur Toleranzzucht:
Methodenhandbuch zur Toleranzzucht
Film vom Bieneninstitut Kirchhain zur Toleranzzucht
Puderzuckermethode zur Entnahme einer Bienenprobe zur Überprüfung des Varroabefalls
Die Fahrrad-Tour zu den regionalen Kostbarkeiten macht am am Sonntag, 29. April 2018, von 11 bis 17 Uhr auch Station an unserem Bienenhaus in Kardorf!
Das „Frühlingserwachen im Vorgebirge“ zeigt Gourmets und Naturliebhabern, was Bornheim an Köstlichkeiten und besonderen Schätzen zu bieten hat. Auf 34 Kilometern werden 13 Stationen im gesamten Stadtgebiet angefahren. Die geführte ADFC-Tour startet nach der offiziellen Eröffnung um 11 Uhr beim Obstbaubetrieb Otto Schmitz-Hübsch, Bonn-Brühler-Str. 14 in Bornheim-Merten.
Flyer zum Frühlingserwachen (PDF)
Hier findet ihr das Bienenhaus: