Mit Pia durch das Imkerjahr 2021

Stichfrei und doch dabei – WeBIENare

Habt Ihr Lust, meine „ungelernte Hilfskraft“ Gerhard Liebig und mich durch das gesamte Imkerjahr zu begleiten? Uns bei wirklich jedem imkerlichen Eingriff über die Schulter zu schauen? In (fast) wöchentlichen Terminen? Kein Kurs, keine Theorie-Tiraden, keine nervtötenden Erklärungen von mir, sondern einfach per live-stream mitkommen, reingucken, sehen was klappt und schmunzeln wenn was schief geht? Vielleicht habt Ihr auch Verbesserungs-Tipps für mich?

Ja? Dann klickt zu den Terminen auf den Link zum Livestream (unten) oder abonniert meinen YouTube-Kanal. Martin Spickermann, Laura Welp und Malte Frerick werden uns „beeliebig“ oft mit der Kamera über die Schulter schauen.

Der Link zu Pias „Kanal“ auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCFNwIbxfLRGtzHwk0GY05JA
Dort kann man Abonnieren und die Glocke drücken.

Sendetermine:

  • Neujahrsedition – 1. Januar ab 15 Uhr
  • Samstag, 16. Januar ab 15 Uhr
  • Samstag, 30. Januar ab 15 Uhr
  • Sonntag, 14. Februar ab 15 Uhr
  • Samstag, 27. Februar ab 15 Uhr
  • alle Termine werden im Veranstaltungskalender unter immelieb.de/events veröffentlicht und sind auch direkt auf der Seite einsehbar

Online-Imkerkurse 2021

Eine erste Sammlung von Online-Imkerkurse, die im nächsten Jahr stattfinden:

Imkern in Großraumbeuten mit Sebastian Faiß

Sebastian Faiß setzt zudem auf eine naturnahe, bienengemäße und dennoch rationelle Imkerei. Er lehrt seit Jahren das Imkern – anhand von Kursen in seiner eigenen Erwerbsimkerei und gibt Einblicke auf seinem YouTube Kanal. Der Online Kurs beinhaltet zwölf Module, in denen alles Wissenswerte rund um das Imkern in Großraumbeuten vorgestellt wird.

Armbruster-Imkerschule: Einsteigerkurs, 0-2 Jahre

Dies ist ein Einsteigerkurs in die Imkerei für Menschen, die jetzt vorhaben, Bienen zu halten oder seit ein/zwei Jahren Bienen halten. In diesem Kurs werden Grundkenntnisse zur Betreuung und Pflege der Bienenvölker vermittelt. Zehn Termine im Jahr 2020/2021.

Anfängerkurs der Imker-AG:
Bienen richtig betreuen.

Dieser Kurs bietet einen professionellen und umfangreichen Einstieg in die Imkerei. Neben der praktischen Arbeit über 1,5 Jahre wird auch das nötige theoretische Wissen über professionelle Online-Kurse und Diskussionsrunden vermittelt.

Alle, die sich für die Imkerei interessieren und selbst Bienen haben möchten bzw. alle, die in den letzten Jahren bereits mit der Imkerei begonnen haben und ihre Arbeit mit den Bienen professionell und sicher durchführen wollen, können sich bei diesem Kurs zuhause fühlen.

Online-Kanäle zur Imkerei

Spannende Themen und Weiterbildung in diesem Jahr online. Die folgenden drei Online-Kanäle bieten einen guten Überblick über aktuelle Entwicklungen und informieren zu einer breiten Palette an Imkereithemen.

Das Imkern aus der praktischer Sicht von der Imkerei Sester aus dem Kölner Westen.

https://www.youtube.com/channel/UC6whWnfTgiUxkfwaNAGxpWQ

Beiträge der Armbruster Imkerschule vom 7. Weimarer Bienensymposium.

https://www.youtube.com/channel/UCnf9j6a-TQbdt8MG5x3Qg8Q/videos

Das Deutsche Bienen-Journal zu Themen der Imkerei wie zum Beispiel dem angepassten Brutraum von René Schieback

https://www.youtube.com/user/bienenjournal/featured

Honiglehrgang am 11. Januar in Köln

Die im Rahmen des Honiglehrganges vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten sollen den Imker befähigen, ein dem Lebensmittelrecht und den Bestimmungen zu den Warenzeichen des Deutschen Imkerbundes e. V. voll entsprechendes Qualitätsprodukt zu erstellen sowie fachgerechte Auskünfte über Honig an Verbraucher zu erteilen.

Termin: 11. Januar 2020, 9-17 Uhr
Ort: „Zum alten Brauhaus“, Severinstr. 51, 50678 Köln
Referent: Guido Eich, Bieneninstitut Celle

Unkostenbeitrag 30 Euro, Aushändigung des Zertifikats nach erfolgreicher Ablegung Prüfung vor Ort.

Verbindliche Anmeldung nur durch Überweisung der Gebühr von 30 Euro bis zum 05.01.2020.

Kölner Imkerverein, Sparkasse KölnBonn, DE95 370501981901207629, Verwendungszweck: Honiglehrgang Jan. 2020, Name des Teilnehmers.

Imker-Lehrgang in Rheinbach

Der Bienenzuchtverein Rheinbach und Umgebund 1867 e.V. bietet im Jahr 2020 wieder einen Neuimker-Lehrgang an.

Der Lehrgang orientiert sich am Kursleitfaden des Deutschen Imkerbundes (DIB) und begleitet die Teilnehmer durch das Bienenjahr. Es werden notwendige theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, die zur Haltung von Honigbienen erforderlich sind, vermittelt.

Der in jahreszeitlich relevante Themenmodule aufgebaute Lehrgang findet von Februar bis Dezember 2020 statt und beginnt mit einem ganztägigen allgemeinen Einführungstag am 08.02.2020. Die dann an 7 Mittwoch-Abenden stattfindenden Theorietermine (19-22 Uhr) werden an dem darauffolgenden Samstag durch den Praxisteil am Lehrbienenstand des BZV Rheinbach im Schwesternpark ergänzt.

Zeitplan

Anmeldung

Vortrag zur Faszination Honigbiene in Sechtem

Am 1. Oktober um 20.00 Uhr lädt das Forum Lebendige Gemeinde in Bornheim-Sechtem zur Vortragsveranstaltung „Faszination Honigbiene: 3 mal um die Welt für ein Glas Honig“ ein.

Gabriele Jahn, Agrarwissenschaftlerin und Vorsitzende unseres Imkervereins berichtet über die unglaublichen Leistungen unserer Honigbiene.

Veranstaltungsort: Kath. Pfarrheim, Wiener Str. 2a, 53332 Bornheim-Sechtem